Mensch und Biene – eine erfolgreiche Partnerschaft
Burgau aktuell, Juni 2018 Download: StiftungBienenwald_BurgauAktuell_Juni2018 Bienenweide und Naturschutz
Aktuelles und Termine
Termine, Themen und vieles mehr.
Burgau aktuell, Juni 2018 Download: StiftungBienenwald_BurgauAktuell_Juni2018 Bienenweide und Naturschutz
Für landschaftspflegerische Maßnahmen, wie die Neuanlage und Gestaltung von Biotopen, Streuobstwiesen, Hecken u.a. bzw. die Einhaltung bestimmter Bewirtschaftungseinschränkungen auf Ihrem Grundstück stehen staatliche Fördermittel zur Verfügung. Mehr dazu gibt es …
Futter für Bienen, Hummeln & Co. Ein farbenfroher Staudengarten ist für uns Menschen eine Oase für die Sinne. Für Bienen, Hummeln & Co. ist er noch mehr: Ihnen bieten die …
Burgau aktuell, Mai 2018 Download: 1805_Bienenwald_BA_DerinsektenfreundlicheStaudengarten
Dr. Vreni Häussermann (wissensch. Direktorin der Biologischen Station Huinay, Chile) und Prof. Dr. Michael Schrödl (Leiter der Weichtiersektion an der Zoologischen Staatssammlung München) haben es satt, die Riffe, die Regenwälder …
Das Umweltinstitut München ist ein unabhängiger Verein, der sich gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen, für eine nachhaltige Energiewende und für den ökologischen Landbau einsetzt. http://www.umweltinstitut.org/home.html http://newsletter.umweltinstitut.org/m/7052712/747208-19a4220dfd02173b12decad51ea14da9
Eine Broschüre vom Bund für Umwelt und Naturschutz Wildbienen sind oft sehr klein und werden daher leicht übersehen. Aber sie sind ungemein wichtig! Sie bestäuben unsere Kultur- und Wildpflanzen. Dabei …
Ein Staudengarten ist nicht nur ein wunderschöner Anblick und Erholungsraum, er ist auch ein Paradies für viele Insekten. Durch die Vielfalt der Blühpflanzen erhalten Schmetterlinge, Bienen & Co. Nahrung und …
Buchtipp: Mein Garten – Ein Bienenparadies
In Unterknöringen hat die Stiftung eine 100 Meter lange und zehn Meter breite Vogelhecke angelegt. Das Ziel von Christian Doll: 850 Meter Naturhecke. Günzburger Zeitung, 18.12.2017
Der Ornithologe Peter Berthold lässt im Bodenseeraum seit 12 Jahren Kleinbiotope anlegen. Inzwischen sind dort rund 100 Naturparadiese entstanden.
Ein Interview von M. Zimmermann (Augsburger Allgemeine) mit dem Naturforscher Settele. Dieses Interview macht Mut und verdeutlicht einmal mehr, wie sinnvoll und wichtig es ist, natürliche Lebensräume zu erhalten und …
Die EU-Neuzulassung von Glyphosat ist der Anfang vom Ende des Herbizids, sagt der Landwirtschaftsexperte Horst-Henning Steinmann und benennt umweltverträgliche Alternativen. Süddeutsche Zeitung, 05.12.2017
Dieser Beitrag, der in der Dezember-Ausgabe von Burgau aktuell erschienen ist, beschreibt, worum es uns geht und warum es wichtig ist, dass möglichst viele mitmachen. Download: Burgau pflanzt
Der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat darf weiterhin in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Er gilt als wirksam und preiswert, tötet auf den Feldern jedoch alles ab außer die Nutzpflanzen und entzieht so …
Zoologe Michael Schrödl hat ein wütendes Buch über das Tiersterben geschrieben und sucht Unterstützer. Ein Interview der Süddeutschen Zeitung kommt Michael Schrödl zu Wort: Süddeutsche Zeitung, 29.11.2017 Biodiversitot